Vita
Seine musikalische Ausbildung erhielt der Tenor Martin Platz an der Hochschule für Musik Würzburg. Er studierte Gesang bei Martin Hummel und Chorleitung bei Prof. Jörg Straube. Daneben besuchte er Meisterkurse u. a. bei Magret Honig und Peter Nelson. Seit einigen Jahren wird er von Tilman Lichdi künstlerisch betreut.
Martin Platz ist festes Mitglied im Opernensemble des Staatstheaters Nürnberg, wo er als lyrischer Tenor Rollen wie Belmonte in Mozarts Entführung aus dem Serail, Tamino in Mozarts Zauberflöte, Don Ottavio in Mozarts Don Giovanni, Steuermann in Wagners Fliegendem Holländer und die HauteContre Rollen in Rameaus Platee und Les Indes Galantes übernommen hat. In dieser Spielzeit ist er unter anderem als Alan Turing in der Uraufführung von Anno Schreiers Oper "Turing" zu hören.
Im Oratorienbereich hat Martin Platz viele große Werke aufgeführt. Im Sommer 2022 sang er unter der Leitung von Jordi Savall zum ersten Mal bei den Salzburger Festspielen. Er gastierte außerdem bei der Styriarte Graz, dem Beethovenfest Bonn, dem Berlioz Festival Cote Saint-Andre, den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci, im Palau de la Musica Barcelona, der Philharmonie im Gasteig München, der Laeiszhalle Hamburg und vielen weitern tollen Konzerthäusern in Deutschland und Europa. Sein Schwerpunkt liegt auf der Evangelistenpartie von Bachs Johannes- und Matthäuspassion, die ihm ebenso wie alle anderen Werke von J. S. Bach ein Herzensanliegen sind. Daneben singt er auch viele Konzerte mit Musik von Monteverdi, Händel, Mozart, Mendelssohn, Rossini, Dvorak und vielen mehr. Martin Platz hat unter anderem mit den Dirigenten Philippe Herreweghe, Jordi Savall, Joana Mallwitz, Christopher Hogwood, Bernhard Labadie, Wolfgang Katschner, Hansjörg Albrecht, Enoch zu Guttenberg, Marcus Bosch, Paul Agnew und Hervet Niquet gearbeitet.
In den letzten Jahren ist er zudem mehrmals mit dem Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ von Schubert, der "Schönen Magelone" von Brahms und Wolfs Mörike Liedern aufgetreten.
Martin Platz unterrichtet seit 2007 als Gesangsdozent an der HfM Würzburg.
Martin Platz ist festes Mitglied im Opernensemble des Staatstheaters Nürnberg, wo er als lyrischer Tenor Rollen wie Belmonte in Mozarts Entführung aus dem Serail, Tamino in Mozarts Zauberflöte, Don Ottavio in Mozarts Don Giovanni, Steuermann in Wagners Fliegendem Holländer und die HauteContre Rollen in Rameaus Platee und Les Indes Galantes übernommen hat. In dieser Spielzeit ist er unter anderem als Alan Turing in der Uraufführung von Anno Schreiers Oper "Turing" zu hören.
Im Oratorienbereich hat Martin Platz viele große Werke aufgeführt. Im Sommer 2022 sang er unter der Leitung von Jordi Savall zum ersten Mal bei den Salzburger Festspielen. Er gastierte außerdem bei der Styriarte Graz, dem Beethovenfest Bonn, dem Berlioz Festival Cote Saint-Andre, den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci, im Palau de la Musica Barcelona, der Philharmonie im Gasteig München, der Laeiszhalle Hamburg und vielen weitern tollen Konzerthäusern in Deutschland und Europa. Sein Schwerpunkt liegt auf der Evangelistenpartie von Bachs Johannes- und Matthäuspassion, die ihm ebenso wie alle anderen Werke von J. S. Bach ein Herzensanliegen sind. Daneben singt er auch viele Konzerte mit Musik von Monteverdi, Händel, Mozart, Mendelssohn, Rossini, Dvorak und vielen mehr. Martin Platz hat unter anderem mit den Dirigenten Philippe Herreweghe, Jordi Savall, Joana Mallwitz, Christopher Hogwood, Bernhard Labadie, Wolfgang Katschner, Hansjörg Albrecht, Enoch zu Guttenberg, Marcus Bosch, Paul Agnew und Hervet Niquet gearbeitet.
In den letzten Jahren ist er zudem mehrmals mit dem Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ von Schubert, der "Schönen Magelone" von Brahms und Wolfs Mörike Liedern aufgetreten.
Martin Platz unterrichtet seit 2007 als Gesangsdozent an der HfM Würzburg.